/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Walk Trot und Führzügel Cup Party in Oskarshausen

Am 16. November fand unsere WALK TROT und FÜHRZÜGEL CUP PARTY im Oskarshausen statt. Nach der Übergabe der Preise an alle Kids durch unsere Jugendwartin Louisa Müller und Vorsitzende Kerstin Libuschewski  sowie Kaffee, Kakao und leckerem Kuchen gingen alle auf Erlebnistour durch das Freizeitland. Da gab es Oskars Wolkensprung, eine Autoscooter Bahn und tolle Bastelangebote. Wir gratulieren nochmals allen Kindern, wünschen weiterhin viel Spaß beim Reiten und hoffen dass wir uns nächstes Jahr zum Turnier wiedersehen. Vielen lieben Dank an Anhänger & Fahrzeugbau Schuhknecht GmbH – unseren Sponsor, der u.a. den Walk Trot und Führzügel Cup unterstützt und Dankeschön an Anja Wunderlich für die Fotos

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Sieger und Platzierte Cup und Trophy 2019

Unsere Cup- und Trophy-Sieger und Platzierte stehen fest!

Die Entscheidungen waren zum Teil sehr, sehr knapp, so dass unsere Turnierwartin Gudrun bei einem Punktegleichstand noch die Anzahl der Starts und die Anzahl der geschlagenen Pferde berücksichtigen musste. Nun stehen unsere Sieger und Platzierten in Cup und Trophy fest und wir gratulieren allen sehr herzlich. Die feierliche Ehrung und Übergabe der Preise findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2020 in Großschirma statt.

Unser besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, mit deren Hilfe wir wieder tolle Sachpreise und die schönen Cup-Buckle vergeben können. Danke an:
 Anhänger & Fahrzeugbau Schuhknecht GmbH
 Autohaus Südwest
 NÜRNBERGER Versicherung (Heike Gersöne)
 http://www.pro4tex.de/
 https://www.kunkel-anwaelte.de/
 https://www.braeuersysteme.de/cowstar
 Catering Gut Heideck
 Franziska Faßbinder
 Stallgassen Design

TROPHY SIEGER UND PLATZIERTE

LK1A
1. Herbert Winter mit Bueno Smokin Curtis
2. Sandra Donath mit Sunny
3. Stefanie Wendt mit Peppys Golden Olena

LK1B
1. Marie Hermsdorf mit Happy’s Heartbreaker
2. Josefine Hänselmann mit Smoking White Face
3. Inola Link mit PR He Is My Desert Son

LK2A
1. Kornelia Helm mit Mighty Lady Lena
2. Kerstin Förster mit Jeacob Reburg
3. Yvonne Höke mit TD Miss Smooth King

LK2B
1. Lucy Wetzig mit CP Seventyfive
2. Lia Lesch mit Sam
3. Emily Löbel mit Smart Charls of Tivio

LK3A
1. Franziska Faßbinder mit A Real Chic
2. Jenny Gerlach mit Jesus Little Junior
3. Maxi Berger mit Image About Freckles

LK3B
1. Ebigel Helm mit Liberty
2. Leonie Völker mit NV Black Lightning
3. Sabrina Lehmann mit Unsermädchen

LK4A
1. Cassie Frohwerk mit Boogies Starbuck
2. Barbara Wachner mit Anatoli
3. Anna Seifert mit Barons Sunshine King

LK4B
1. Marlen Wunderlich mit Contre Coeur JP
2. Ava Lexa Buruncz mit PR He Is My Desert Son
3. Jessica Kahle mit Smart Royal Player
3. Antje Tarrach mit Hickorys Bogie Oak

SIEGER CUP

Sandra Bahn mit Frozen Paprika – Reining
Stefanie Wendt mit Peppys Golden Olena – Ranch Riding
Jessica Kahle mit Smart Royal Player – Showmanship at Halter
Franziska Faßbinder mit A Real Chic – Western Pleasure
Antje Tarrach mit Hickorys Bogie Oak – Western Horsemanship
Stefanie Wendt mit Peppys Golden Olena – Trail

SIEGER Ü50-CUP

Uwe Lindner mit BB Anymore – Reining
Kerstin Förster mit Jaecob Reburg – Ranch Riding, Western Pleasure und Trail

Die ausführlichen Punktestandslisten findet ihr auf unserer Website unter https://sachsen.ewu-bund.com/cup-trophywertung/

/ by /   Allgemein / 0 comments

Safe the Date! 01.02.2020 JHV in Großschirma

Unsere Jahreshauptversammlung 2020 findet dieses Mal im Schwarzen Roß in Großschirma/Siebenlehn bei Nossen statt.
Euch erwarten die Berichte unserer Vorstandsarbeit und auch die Vorstandswahlen stehen wieder an.
Wir werden zudem allerhand Ehrungen in feierlichem Rahmen vornehmen.
Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt und als kleines Highlight bereiten wir für euch eine Tombola vor 😉
Für die Veranstalter wird es ebenso wie für die Mitglieder des Kaders je ein kleines Treffen geben.

Selbstverständlich erhalten alle Mitglieder noch eine offizielle Einladung mit der konkreten Uhrzeit auf dem Postweg und auch Gäste sind wieder herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!

Euer Vorstand

/ by /   Allgemein / 0 comments

Spendenübergabe an die DKMS

Spendenübergabe an die DKMS

Begonnen im April zum Turnierjahrauftakt in Cunersdorf fand heute, wiederrum in Cunersdorf, die letzte Charity-Prüfung zu Gunsten der DKMS statt.

Neben den Reiterinnen sind außerdem Esther Winkler, Knochenmarkspenderin und Spendenclubberin der DKMS aus Mülsen sowie Kerstin, Sandra (zu Pferde) und Manuel zur Prüfung erschienen.

Grund dafür – die feierliche Übergabe eines Spendenchecks in Höhe von 1000 Euro.

Esther Winkler ließ sich vor einigen Jahren bei der DKMS registrieren und einst kam der Anruf – sie ist möglicherweise eine passende Spenderin.

Einige Untersuchungen später war klar, die Merkmale stimmen überein und so wurde die Knochenmarkspende vollzogen. Vor einigen Monaten erhielt sie von der DKMS den Anruf, ihrem „genetischen Zwilling“, wie sie den Empfänger der Spende gern nennt, geht es gut. Sie konnte mit ihrer Registrierung einem Menschen ein neues Leben schenken. Sie möchte mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit und ihrer Geschichte noch mehr Menschen dazu ermutigen, sich als Spender zu registrieren und bedankte sich in ihrer bewegenden Ansprache ganz herzlich bei allen für den gesammelten Beitrag.

Initiiert wurde die Einführung der Sonderprüfung, im Rahmen unserer Breitensportaktivitäten von Sandra. Sie trat an die Veranstalter unserer Turniere mit der Idee heran und alle waren sich sofort einig – das machen wir! Mit diesem Go gaben die Veranstalter die Startgebühren jedes Teilnehmers, in Höhe von 10 Euro eins zu eins in den Spendentopf.

Wir danken damit dem Westernstable Georgi, dem HWL Gleisberg, der ISARO-Hill Ranch, der Silver Rock Ranch, der Reitanlage Zehren sowie der Fortuna Ranch sowie natürlich allen Reitern für ihre Spende.

Weiterhin leistete Michael Klink, Geschäftsführer der Firma µ-Tec aus Chemnitz, seinen Beitrag mit einer beachtlichen Summe. Nicht zu vergessen sind auch die Spenden in den aufgestellten Spendenboxen.

Nicht zu vergessen sind die Firmen SaddleWorld, Stallgassen Design, Nürnberger Versicherungen Agentur Heike Gersöne sowie Anhänger & Fahrzeugbau Schuhknecht, welche tolle Sachpreise für die Sieger und Platzierten sponserten.

Vielen herzlichen Dank an alle für diese großartige Spendensumme!

Text und Foto: Manuel Schmidt

/ by /   Allgemein / 0 comments

Bericht zur Gelassenheitsprüfung in Kaufbach

Gelassenheitsprüfung in Kaufbach

Am 01.09.2019 fand in Kaufbach die traditionelle Gelassenheitsprüfung(GHP) statt.

Bei der GHP I gingen 23 Pferde an den Start. Die Teilnehmer mussten u.a. folgende Hindernisse bewältigen: aufsteigende Lufballons, von einer Hecke hervorrollende Bälle, Klappersack, über eine Plane führen. Es konnten 6 Bewerber die Note 1 erreichen: Fly mit Deryn Anlauf, Charlie mit Sylvia Fritzsche, LKR Playin My Abs mit Bianka Kloß, KDS Sahiba Sherima mit Miriam Heße, Dagsbrun vom Haselhof mit Severine Friedrich und Ali Pasha Ibn Omar mit Elisa Mütze.

Mit höheren Schwierigkeitsgraden hatten die Teilnehmer der geführten GHP II fertig zu werden: z.B. Flattervorhang, Wasserplane und Fahne. Von 17 Teilnehmern erreichten 3 die Note 1:  Molly mit Ines Grotheer, Samira mit Henrielle Holländer und Charlie mit Sylvia Fritsche. Ab 14.00 Uhr stand die gerittene GHP auf der Tagesordnung. Als erste Aufgabe stand das pferdeschonende Aufsitzen von einer Aufsteighilfe, für einige Pferde doch sehr ungewohnt. Die Gelassenheit wurde u.a. an folgenden Hindernissen geprüft: Plane, Regenschirme und Brücke.
Von 11 Teilnehmern erreichten 5 Starter die Note 1: Sarina mit Angela Hofmann, WR Badger Picolino mit Hermine Glöckner, Sharon By Nieve Doc mit Vicky Kutsche und Tarik Pasha Ibn Omar mit Sindy Mager. Im Anschluss folgen noch 2 Prüfungen: ein Trail und eine Horsemanshipaufgabe. Im Trail siegte Timm Thunderheart mit Dana Kreihe, in der Horsemanship Argon mit Ulrike Vollhardt. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Die Ergebnisse zeigen, dass trotz Aufregung und Herzklopfen vor Beginn sehr gute Ergebnisse erreichbar sind, wenn mit den Pferden entsprechend ruhig umgegangen und trainiert wird. Sicher ist die Teilnahme an der GHP keine Garantie, dass beim Reiten oder beim Umgang mit den Pferden nie etwas passiert. Aber die Vorbereitung und die Teilnahme an der GHP stärkt das gegenseitige Vertrauen, gibt bei Schulpferden den Reitschülern ein größeres Sicherheitsgefühl und zeigt insgesamt, dass man mit der Ausbildung auf dem richtigen Weg ist. Als Richter war Herr Bernd Heinig im Einsatz, seine Bewertung der Teilnehmer erfolgte korrekt, sachlich und gerecht.Die Veranstaltung verlief in bewährter Kaufbacher Weise: alle Helfer gaben ihr Bestes. Dafür sei auch hier nochmals vielen Dank gesagt. „Wer wagt gewinnt“ unter diesem Motto werden sich 2020 wieder die „Gelassenen“ in Kaufbach einfinden.

Text: Gerhard Esfeld
Foto: Mathias Kloß
/ by /   Jugend / 0 comments

Bericht zum länderübergreifenden Jugendcamp 2019

Folgenden Bericht haben wir von unseren Freunden aus Berlin-Brandenburg erhalten:

EWU Jugendcamp in Lübben auf der Three Oak Ranch vom 05. bis 07.Juli 2019

Das nächste Jugendcamp stand an, dieses Mal der EWU Berlin –Brandenburg gemeinsam mit den Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Drei Trainer unterrichteten uns das gesamte Wochenende: Daniela Bapp, Thomas Lik und aus Sputendorf Marion Rother, was zu bedeuten hatte, dass wir ein straffes Trainingsprogramm hatten. Freitagabend fand eine sehr nette „Kennenlernrunde“ bei gemeinsamen Abendessen statt. Gesponsert von der EWU bekam jeder Teilnehmer ein tolles bedrucktes T-Shirt überreicht. Voll schön. Nachdem wir uns am Samstag beim Frühstück reichlich gestärkt hatten, gingen die ersten Trainingseinheiten auch direkt los. Alle Jugendlichen hatten drei Trainingseinheiten, die in zweier Gruppen stattfanden, so dass die Trainer auf jeden Einzelnen gut eingehen konnten. Sonntag ging es nach dem Frühstück ans Pattern-Training, wir Berlin-Brandenburger hatten das Glück, dass bereits unsere Pattern der Landesmeisterschaft bereits veröffentlicht waren und wir diese super üben konnten. Am späten Nachmittag hieß es dann auch schon leider wieder Abschied nehmen. Es war ein sehr schönes Jugendcamp, bei dem wir wieder viel gelernt haben. Ein herzliches Dankeschön an die drei Trainer. Vor allem war es eine großartige Möglichkeit mal die anderen Jugendlichen der benachbarten Bundesländer kennenzulernen. Für alle Jugendlichen, die zu Hause geblieben sind, ihr habt echt was verpasst. Nun freue ich mich als erstes auf das Wochenende der Landesmeisterschaft, auf der ich ein paar der Jugendlichen gleich wieder treffen werde. Und für alle Jugendlichen Reiner, das nächste Camp der NRHA Regio Ost steht noch vom 16.- bis 18. 08.2019 auf der Wodden Tower Ranch an, es sind noch Plätze frei! Bis Bald Eure Hannah Warschkow

/ by /   Allgemein / 0 comments

EWU Imagefilm

Wenn Emotionen laufen lernen – auf der 40 Jahr Feier der EWU im November 2018 haben wir den Imagefilm der EWU präsentiert.

 

1 4 5 6 7