/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

ABSAGE Trainingswochenende Leistungssport

Leider müssen wir unser Trainingswochenende Leistungssport aufgrund der aktuellen Lage absagen. Die Teilnehmer wurden direkt dazu informiert und bereits gezahlte Teilnehmergelder werden selbstverständlich zurückerstattet.

Beste Grüße und bleibt schön gesund!

Kerstin Libuschewski

1. Vorsitzende der EWU Landesverband Sachsen e. V.
/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Jugendcamp VERSCHOBEN

 

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
 
wir müssen heute leider aus aktuellem Anlass das gemeinsame EWU JUGENDCAMP Berlin-Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, auf das wir uns alle schon so sehr gefreut haben, für den 4./5. April zunächst absagen.
 
Sobald die Lage wieder überschaubar ist, werden wir nach einem neuen Termin Ausschau halten und darüber informieren.
 
Selbstverständlich können bereits gezahlte Beiträge zurück überwiesen werden oder verbleiben für den Ausweichtermin. Die Details dazu erhalten alle Teilnehmer auf dem Postweg.
 
Ganz herzliche Grüße und bleibt alle schön gesund!
 
Kerstin Libuschewski
1. Vorsitzende der EWU Landesverband Sachsen e. V.
/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Bericht WHS Symposium 2020

Anfang Februar 2020 war es soweit, und Constanze Waber und ich trafen uns gemeinsam mit Reitern, Trainern und Richtern aus dem gesamten norddeutschen Raum in Hannover zum diesjährigen Horsemanship-Symposium.
Nach der obligatorischen Vorstellungsrunde ergriffen die beiden sympathischen Dozentinnen Madeleine Häberlin und Yvonne Steinbock das Wort und stellten uns die Disziplin und vor allem die ab diesem Jahr neu geltenden Bewertungskriterien vor. Das neue System wurde nahezu deckungsgleich von der AQHA übernommen, so dass es einigen Teilnehmern schon vertraut war.
Die wichtigsten Neuerungen fasse ich hier einmal kurz zusammen:
Die Western Horsemanship wird zu einer gescorten Disziplin, wobei analog zu anderen Disziplinen von einem 70er Score ausgegangen wird. Für jedes Manöver kann man Plus- und Minuspunkte sammeln (-3 bis +3), dazu kommt die nun deutliche reduzierte Liste für Penaltys. Zu dem damit ermittelten Score wird die Bewertung für Sitz und Hilfengebung (Punkte von 0-5) addiert.
Schon bei den Erläuterungen machte sich das Gefühl breit, dass dem Wunsch vieler Teilnehmer, die Disziplin ganzheitlicher als bisher zu bewerten, damit Rechnung getragen wird.
Beim nachfolgenden gemeinsamen Betrachten und Richten von Videos und in der Kleingruppenarbeit bestätigte sich dieser Eindruck.
Ein endgültiges Fazit können wir natürlich erst im Laufe der kommenden Saison ziehen.
Am Rand der Veranstaltung war natürlich auch Raum für kurzweilige Gespräche, Fachsimpeln und das persönliche Kennenlernen der Teilnehmer.
Mit vielen Eindrücken und neuem Input konnten am Nachmittag alle den Heimweg antreten.
Und für alle, die es ganz genau wissen wollen: Eine umfassende Zusammenfassung des neuen Systems findet ihr unter diesem Link http://badenwuerttemberg.ewu-bund.com/wp-content/uploads/2020/02/Bericht-WHS-Symposium.pdf (wir müssen ja das Rad nicht neu erfinden^^), für weitere Fragen stehen wir natürlich auch beide zur Verfügung.

Eure Ivonne Höke

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

21./22. März Trainingswochenende Leistungssport in Elterlein

Auch in diesem Jahr möchten wir den Leistungssport in unserem Verein unterstützen und natürlich einen Kader für unsere sächsische Mannschaft zur GERMAN OPEN aufstellen. Ab sofort sind dazu die Ausschreibung für das „TRAININGSWOCHENENDE LEISTUNGSSPORT“ für Reiter der LK 1/2 und ggf. auch LK 3 online unter Turniersport/Kader Hier findet ihr auch alle Informationen zum Kader und insbesondere die aktuellen Richtlinien, nach denen der EWU LANDESKADER SACHSEN 2020 berufen wird.

 

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Jahreshauptversammlung 1. Februrar 2020

Zur Jahreshauptversammlung 2020 konnten wir 95 Gäste, davon 80 wahlberechtigte Mitglieder der EWU-Sachsen begrüßen. Nachdem wir auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück blickten, stellten der Vorstand und der erweiterte Vorstand den Ausblick für 2020 vor. Zudem wurde der Finanz- und Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer, der Finanzplan für 2020 und die Satzungsänderung präsentiert. Wir freuen uns sehr über die Wiederwahl des Vorstandes und bedanken uns für das Vertrauen unserer geschätzten Mitglieder. Nach dem Abendessen gab es zahlreiche Ehrungen der Landesmeister, Trophy-Gewinner, Cup-Gewinner und die Übergabe der Pferdemedaillen. Vielen Dank an die Sponsoren für Cup und Trophy 2019 Anhänger & Fahrzeugbau Schuhknecht; Nürnberger Versicherung; Autohaus Südwest; Stallgassen Design; Cowstar; Catering Gut Heideck, pro4tex und Franziska Faßbinder. Zum Abschluss gab es noch eine Tombola mit tollen Gewinnen rund ums Pferd.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches Jahr 2020.

Euer Vorstandsteam

Ergänzung zum Thema Breitensport:

Auch in diesem Jahr möchten wir Eure breitensportlichen Aktivitäten unterstützen und bitten Euch uns Eure geplanten Kurse, Veranstaltungen und Camps bis zum 12. April 2020 zu übermitteln an *e-mail-adresse-ewu-lvs* mit einer kurzen Beschreibung und der geplanten Teilnehmerzahl. Da der Fördermitteltopf begrenzt ist, können wir für die Verteilung nur die Themen berücksichtigen, die uns bis zum Stichtag mitgeteilt werden.

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Kursbericht Basispass Pferdekunde – ab 2020 heißt es Pferdeführerschein

Ab 2020 heißt der „Basispass“ neu „Pferdeführerschein!

Unsere Redaktion erreichte dieser Bericht vom Lehrgang Basispass auf der White Horse Ranch in Kaufbach. Auch 2020 planen viele unserer Ranches spannende Kurse, die ihr unter https://sachsen.ewu-bund.com/kurse/ auf unserer Website findet.

Und nun erst einmal viel Spaß beim Lesen!

 

Letzter Basispasslehrgang bei Brenda – ab 2020 heißt es dann ja Pferdeführerschein!

Im November an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sind Ferun und ich zum Basispasslehrgang nach Sachsen gefahren. Wir hatten keine Idee, was uns da erwartet und waren um so vergnügter, eine gepflegte kleine Ranch mit vielen bunten Pferden anzutreffen, eine fröhliche Brenda mit freundlichen Eltern, Bärchen, den knuffigen Wachhund und eine kleine Runde Frauen und Mädchen verschiedenen Alters.
Wir haben am ersten Wochenende reichlich Input von Brenda bekommen und nutzten die 320 km lange Heimreise nach MeckPom gleich zum Wiederholen, was von den zwei Tagen hängengeblieben war.
Am darauffolgenden Freitag ging es nach der Schule wieder los nach Sachsen. Zwischendurch hatten wir fleißig Multiple Choice-Fragen zum Basispass im Internet gelöst und fühlten uns gut gewappnet. Auch am Sonnabend gab es noch einmal viel Wissenswertes durch Brenda zu erfahren. Besonders schön fand ich, dass neben den vielen Anforderungen aus dem Prüfungswissen auch reichlich persönliche Erfahrungen und alternative Informationen vermittelt wurden, die jahrzehntelange Pferdehaltung eben mit sich bringen.
Am Sonntagmorgen brachen wir dann zur Prüfung mit Herrn Schmidt auf. Ich kenne die Familie Schmidt seit 1990 und habe Herrn Schmidt und sein Wissen über Pferde bereits schätzen gelernt. In den Jahren von 2003 bis 2010 durften wir sogar eines seiner Pferde als Beistellpferd für unsere Stute Odina beherbergen und hatten eine schöne Zeit mit seinem Dierano.
Herr Schmidt befragte uns alle mit wohlwollender Strenge und sparte nicht, eigene Erfahrungen und Gedanken zum Pferd und der Pferdehaltung zu vermitteln. Die praktische Prüfung machte Freude: Putzen, Satteln, ein Pferd in einer kleinen Westernpattern zeigen. Die Vorstellung nach FN wurde ebenso erklärt, was ich persönlich bereichernd finde und die Annäherung aller Pferdefreunde untereinander befördern hilft. Am Sonntagnachmittag freuten sich alle, die Prüfung bestanden zu haben und die Urkunden und Abzeichen in den Händen zu halten.

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung:
Rhea Wunder, Sarah Findeisen, Petra Friedrich, Ferun Charlotte Minar, Amanda Kräker, Lisa Böhme, Beate Klemm und Marieke Hufner.
Wir danken dem Richter, Herrn Wolfgang Schmidt.

Wir behalten die beiden Wochenenden in guter Erinnerung und danken Brenda und ihren Eltern für das Engagement als Betreiber dieser sehr gelungenen und gepflegten Anlage. Den Veranstaltungsplan werden wir auch im Auge behalten, denn wo es sich gut gelernt hat, kommen wir auch gern wieder hin.
Herzliche Grüße aus Zahren senden Ferun und Petra
/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Unser Verein auf der Messe PARTNER PFERD in Leipzig

Vom 16. bis 19. Januar findet wieder die große Pferdesportmesse PARTNER PFERD in Leipzig statt. Auch unser Verein ist wieder mit einem eigenen Stand und mit Präsentationen des Westernreitens im Aktionsring vertreten.  Neben unserer Aktion „Mitglied werden ohne Aufnahmegebühr“ halten wir natürlich allerhand Infos rund ums Westernreiten für die Besucher bereit und wir freuen uns auf viele interessante Gespräche!

Überblick:

Messestand in Halle 3, Stand D12

Präsentationen im Aktionsring:

  • Freitag: 10:35 – 10:45 Uhr und 15:50 – 16:00 Uhr mit Noemi-Lucie Ensfelder
  • Samstag 9:10 – 09:20 Uhr und 15:20 – 15:30 Uhr in Kooperation mit ‚Hofpferde Seifertshain‘ Yvonne Antal  und Anne Lau
  • Sonntag 15:30 – 15:40 Uhr  Yvonne Antal und Stefanie Wendt

PS:

Außerdem stellt Uwe Lindner vom Horse & Western Life Gleisberg e. V. Grundlagen im Reiningsport vor und zeigt wie diese Disziplin trainiert wird

Donnerstag: 13.10 und 19.20 Uhr, Freitag: 10.00 und 15.30 Uhr, Samstag: 9.40 und 14.50 Uhr sowie Sonntag 13.50 Uhr

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir alle werden auf schöne, entscheidende, bewegende, vielleicht auch traurige und hoffnungsvolle Momente zurückzublicken können. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Partnern unseres Vereins eine wunderbare Weihnachtszeit. Schaltet ein wenig vom Alltag ab, genießt die Zeit mit euren Lieben und bleibt schön gesund.

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir alle werden auf schöne, entscheidende, bewegende, vielleicht auch traurige und hoffnungsvolle Momente zurückzublicken können.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Partnern unseres Vereins eine wunderbare Weihnachtszeit. Schaltet ein wenig vom Alltag ab, genießt die Zeit mit euren Lieben und bleibt schön gesund.
Wir freuen uns auf ein tolles neues Jahr mit euch! 🎁🎄💝

Euer Vorstandsteam

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Seminar Western Horsemanship

VERANSTALUNGSTIPP
Auch 2020 bietet die EWU Deutschland e.V. wieder theoretische Seminare an, die dem Austausch zwischen Richtern, Reitern und Trainer dienen. Im kommenden Jahr beschäftigen sich diese mit der Disziplin WESTERN HORSEMANSHIP, welche im kommenden Jahr nach einem neuen Richtverfahren gewertet wird.

Hier die Termine:
1. Februar 2020: Frankfurt
8. Februar 2020: Hannover

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bitte bis zum 31. Dezember 2019 bei mir (Kerstin: Tel.: 0162/8861685, E-Mail ktlibuschewski at t-online.de). Wir werden min. zwei Plätze zur Verfügung haben. Bei höherer Nachfrage entscheidet das Los.

Viele Grüße
Kerstin

 

Kerstin Libuschewski  (Erste Vorsitzende)

1 3 4 5 6 7